-
Aktuelle Artikel
Schlagwörter
Neueste Kommentare
Vernetzung
Kontakt
petra.fritsche@magenta.de
Administration
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet nur notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von notwendigen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Archiv des Autors: P. Fritsche Beitragsschreiberin
Pressemitteilung zur Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2014
Petra T. Fritsche von der Initiativgruppe Stolpersteine Stierstraße ist für den Deutschen Engagementpreis 2014 nominiert. Der Einsatz für Stolpersteine erfährt durch diese Nominierung eine besondere Anerkennung. Petra T. Fritsche engagiert sich trotz anonymer Bedrohung unermüdlich dafür, mit inzwischen etwa 100 Stolpersteinen das Gedenken an NS-Opfer wach zu halten (so die Begründung der Nominierung für den Deutschen Engagementpreis). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Ehrung
Verschlagwortet mit Personen, Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
Projekte im „Spotlight“
Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden auf der Seite des Deutschen Engagementpreises 2014 vorgestellt. Dies trifft auch auf die Verfasserin dieses Blogs mit folgendem Text zu: „Ein kleiner Stolperstein bewirkt, dass uns die Handlungen der Täter und Mitläufer deutlich werden, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Ehrung
Verschlagwortet mit Personen, Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
Stolpersteinverlegung in Prenzlauer Berg
Die Stolpersteine sind für:
Veröffentlicht unter Berlin
Verschlagwortet mit Personen, Stolpersteine, Veranstaltung
Schreib einen Kommentar
Engagement für Stolpersteine seit 2005
Stolpersteine für die Opfer des Nazi-Terrors werden seit dem Jahr 2000 vom Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt. Die Steine sollen die Erinnerung an die rassisch und politisch Verfolgten und Ermordeten aufrechterhalten. Sie erinnern an die Opfer des NS-Regimes: Juden, Sinti … Weiterlesen
WELTEXPRESS und Junge Welt am 18. März
Im WELTEXPRESS und in der Jungen Welt erschien ein Artikel zu den neuen Stolperstein-Verlegungen in der Stierstraße: Neofaschistische Provokation in Berlin-Friedenau – Aktivistin der Initiativgruppe Stierstraße wird von Antisemiten bedroht Autor: Sigurd Schulze Zum Artikel
Jüdische Allgemeine im März 2014
Die drei neuen Stolpersteine in der Stierstraße wurden für drei Frauen gelegt, die den Nazi-Terror überlebt haben. Die Jüdische Allgemeine veröffentlichte hierzu zwei Artikel im März: Stolpersteine in der Stierstraße Eine Friedenauer Initiative erinnert an drei jüdische Berlinerinnen Autorin: Christine … Weiterlesen
Interview anlässlich der Stolpersteinverlegung am 19. März
http://youtu.be/tD4sLCpehRI
Übergabe von drei Stolpersteinen in der Stierstraße am 19. März 2014 um 17:00 Uhr
Am 19. März werden in der Stierstraße drei weitere Stolpersteine der Öffentlichkeit übergeben. Die Verlegung wird in der Stierstraße voraussichtlich die letzte und gleichzeitig eine ganz besondere sein, da die Stolpersteine für drei Frauen gelegt werden, die den Nazi-Terror – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin
Verschlagwortet mit Personen, Stolpersteine, Veranstaltung
Schreib einen Kommentar
Die Straße als Ort des Erinnerns
Der Artikel „Die Straße als Ort des Erinnerns“ ist bei peira.org und im Bundespresseportal erschienen. Hier steht der Artikel zum Download zur Verfügung. Aus dem Artikel: Ein Spaziergang durch eine kleine Straße in Friedenau kann eine neue Gedenkkultur, die durch … Weiterlesen
Vortrag am 19. Januar 2013: Stolpersteine – Das Gedächtnis einer Straße
Ich wünsche ein schönes neues Jahr und lade ein zu meinem Vortrag über die Geschichte der Stolpersteine und die unterschiedliche Resonanz der Bürger auf ihre Existenz mit dem Titel „Stolpersteine – das Gedächtnis einer Straße“. Die Veranstaltung findet im Rahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Friedenau
Verschlagwortet mit Stolpersteine, Veranstaltung
Schreib einen Kommentar