-
Aktuelle Artikel
Schlagwörter
Neueste Kommentare
Vernetzung
Kontakt
petra.fritsche@magenta.de
Administration
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet nur notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von notwendigen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Archiv des Autors: P. Fritsche Beitragsschreiberin
13 neue Stolpersteine am 29. November!
Einladung zur Übergabe von 13 Stolpersteinen: Berlin Friedenau Freitag, 29. November 2013, 16:30 Uhr Wielandstraße 5 Von dort gehen wir gemeinsam zu den 13 Stolpersteinen, die wir an die Öffentlichkeit übergeben Akkordeon: Sergey Mirov Wielandstraße 5 … Weiterlesen
Stadtspaziergang im Grunewald Montag, 21. Oktober, 13:15 Uhr
Treffpunkt: Herthastraße/Ecke Hubertusallee (Buslinie M 29 oder 110) Wir sehen die Villen und Landhäuser der Künstler, Banker, Widerstandskämpfer und erinnern und spazierend an ihre Lebenswege, Kämpfe und Schicksale im Berlin der 20er und 30er Jahre. Schlossartige Anwesen wie das Mendelssohn-Palais … Weiterlesen
Erinnerung an die Pogromnacht des 9. November 1938 am Samstag, 9. November, 16:30 Uhr Stierstraße in Friedenau
Am Samstag, dem 9.November 2013 wollen wir zur Erinnerung an die Pogromnacht des 9. November 1938 die 54 Stolpersteine in der Stierstraße Friedenau mit Kerzen und Blumen schmücken. In der Pogromnacht am 9 November 1938 sind mehrere Bewohner der Stierstraße … Weiterlesen
Gemeinsam agieren statt reagieren
Der Stadtteil Friedenau, im Bezirk Tempelhof– Schöneberg, kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen heraus. Dort häufen sich die antisemitischen und rechtsextremistischen Straftaten. Ziel der permanenten Angriffe war und ist das Gedenken an die während des Nationalsozialismus ermordeten Menschen. Im März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Friedenau
Verschlagwortet mit Podiumsdiskussion, Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
Fahrradkorso am Sonntag, dem 8. September
Ab ca. 12:00 Uhr in Friedenau: Stolpersteine, Widerstandskämpfer der Roten Kapelle Moderation: Petra T. Fritsche
Veröffentlicht unter Berlin, Friedenau
Verschlagwortet mit Führung, Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
Stolperstein-Stopp in Tempelhof-Schöneberg!
In Schöneberg und Tempelhof sind seit 2003 mehr als 550 Stolpersteine verlegt worden. Das Interesse steigt von Jahr zu Jahr. Immer mehr Paten und Initiativgruppen sind von dem Kunstwerk Stolperstein und dem Geschichtsprojekt überzeugt und erarbeiten im Vorfeld der Verlegungen … Weiterlesen
Antisemitische Parolen an der Wohnungstür
Gestern wurde es unter Anderem in der Berliner Zeitung sowie in der Frankfurter Rundschau veröffentlicht: Petra Fritsche engagiert sich in Friedenau für Stolpersteine, mit denen auf Gehwegen NS-Opfer geehrt werden. Doch ihr Engagement gefällt nicht allen: Unbekannte haben die Wohnungstür … Weiterlesen
Gestern verlegt – heute geschändet
Rechtsradikales Attentat auf die soeben verlegte Stolperschwelle und die Stolpersteine in der Stierstraße und Fregestraße in Friedenau Unter großer Anteilnahme der Nachbarschaft ist gestern die erste Stolperschwelle Berlins für eine kleine Synagoge in der Stierstraße und 10 Stolpersteine in der … Weiterlesen
Eine Stolperschwelle und 10 Stolpersteine
Am Donnerstag, dem 28. März 2013 wird vor der Stierstraße 21 in Berlin-Friedenau vom Künstler Gunter Demnig eine Stolperschwelle verlegt. Sie trägt die Inschrift: STIERSTRASSE 21 VORDERHAUS 1. ETAGE RECHTS IN DIESER WOHNUNG WAR VON 1933 BIS 1938 EIN JÜDISCHER … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Friedenau
Verschlagwortet mit Stolpersteine, Veranstaltung
Schreib einen Kommentar
Führung am 20. April
Jüdische Architekten und Bewohner der Villenkolonie Grunewald 20. April 2013 – 11:00 Uhr, Dauer: 2 Stunden Beitrag: 12 € Treffpunkt : Hubertusbader/Ecke Hagenstraße (Bus 186) Nähe Roseneck (Busse X 10, 110, 115, M 29 und 249) Wir besuchen die Villen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grunewald, Themenjahr 2013 Zerstörte Vielfalt
Verschlagwortet mit Führung
Schreib einen Kommentar