-
Aktuelle Artikel
- Gedenken an Friederike Dammann
- Vier Stolpersteine für Jüdische Musiker der Berliner Phiharmoniker
- Einladung zur Stolpersteinverlegung am 15. Mai
- Genau hinschauen: Das Korkmännchen zeigt schon den neuen Namen der Straße: Betty Katz-Straße!
- Der Künstler Gunter Demnig verlegt am Samstag, dem 8. März um 9:00 Uhr (!) zwei Stolpersteine
- Holocaustgedenktag kann bedeuten: Stolpersteine putzen
Schlagwörter
Neueste Kommentare
Vernetzung
Kontakt
petra.fritsche@magenta.de
Administration
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet nur notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von notwendigen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Archiv des Autors: P. Fritsche Beitragsschreiberin
Stolpersteinverlegungen am 25. September
Kommenden Freitag werden um 17:00 Uhr drei Stolpersteine der Öffentlichkeit übergeben. Ich lade Euch herzlich ein, daran teilzunehmen. Es werden 11 Angehörige aus Israel – Enkel und Urenkel – an der Zeremonie teilnehmen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Friedenau
Verschlagwortet mit Bewohner, Personen, Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
Menschen im Kiez
September 2015: Ein Beitrag über die Stolperstein-Arbeit im LokalJounal: Von Juliane Last: „Ihr Name ist in Friedenau untrennbar mit einer Sache verbunden: den Stolpersteinen. Seit gut acht Jahren engagiert sie sich innerhalb der „Initiativgruppe Stolpersteine Stierstraße“ für die seit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Pressespiegel
Verschlagwortet mit Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
Tag des offenen Denkmals 2015
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals biete ich 2 Führungen an: Samstag, 12. September, 11:00 Uhr: Die Villenkolonie Grunewald und ihre Bewohner Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben, max. 20 Personen Anmeldung erforderlich bis 7. Sept. per E-Mail In der Villenkolonie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin
Verschlagwortet mit Architektur, Stadtspaziergang, Tag des offenen Denmals
Schreib einen Kommentar
Die Südwestpassage Kultour hat mich zu einem ihrer Kulturköpfe ernannt
Die Südwestpassage Kultour am 11. Juni 2015: Petra Tamara Fritsche wohnt seit Anfang der Siebziger Jahre in Berlin und hat sich von Neukölln nach Friedenau gearbeitet. Auch auf dem zweiten Bildungsweg hat sie es von der Kaufmannsgehilfin bis zur Direktorin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrung
Schreib einen Kommentar
Nach dem dritten Anschlag auf den Informationskasten der Stolpersteingruppe in der Stierstraße
In der Nacht zum 26. April ist der dritte Anschlag auf den Info-Kasten der Initiativgruppe Stolpersteine Stierstraße verübt worden. Mit den Informationen zu den Deportationen unserer ehemaligen Nachbarn, den Fotos von den Übergaben der Stolpersteine an die Öffentlichkeit und Ansprachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin
Verschlagwortet mit Dritter Anschlag auf die Info-Tafel, Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
Artikel zum Stolperstein-Buch in der Zeitschrift YAKINTON; Israel, 2015
Die Stolpersteine sind in der deutschen Öffentlichkeit angekommen und es gibt ein Buch dazu. Eine Kritik ebenfalls. Weiterlesen
Kiezspaziergang in Friedenau, Sonntag, 10. Mai, 11:00 Uhr
Führung durch Friedenau: eine idyllische Landgemeinde Wir sehen die Architektur der – vorigen – Jahrhundertwende: Villen der Rohbauern und Putzbauern, Jugendstilmiethäuser der Bourgeoisie und erinnern uns an die berühmten Bewohner: Günter Grass, Karl Schmidt-Rottluff, Max Herrmann-Neiße, Uwe Johnson, Widerstandskämpfer der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin
Verschlagwortet mit Führung durch Friedenau, Stadtspaziergang
Schreib einen Kommentar
Das vom Winde verwehte Korkmännchen ist zurück in der Stierstraße
Veröffentlicht unter Berlin
Schreib einen Kommentar
Korkmännchen in der Stierstraße
Willkommen liebes Korkmännchen! In der Stierstraße bist Du mit Deinem Schild NO RACISM genau am richtigen Ort!
Veröffentlicht unter Friedenau
Schreib einen Kommentar
Kritik zum Stolpersteinbuch
Kritik zu meinem Buch: Stolpersteine – Das Gedächtnis einer Straße
erschienen im Februar 2015 Weiterlesen